Die Herstellung von Kaltbach Emmentaler unterscheidet sich eigentlich nicht groß von der Herstellung normalen Emmentalers.
Vielmehr spielt hier die konstante Einhaltung ganz bestimmter Parameter, die Region, die Milchqualität und die Ausbeute eine entscheidende Rolle.
Mit dem Alter von ca. 3 Monaten wird jeweils eine Monatsproduktion von der Emmi abgeholt und taxiert.
Gewisse Voraussetzungen müssen also gewährleistet sein, damit ein ca. 4-monatiger Emmentaler aus dem Emmi Reifungslager den Weg in die Kaltbachhöhlen in Angriff nehmen kann.
Dort herrscht ein Klima von ca. 11-12°C und eine rel. Luftfeuchtigkeit von 93-95% durchs ganze Jahr hindurch, ohne jegliches Eingreifen mittels modernster Technik.
Hier werden die Käse sorgfältig meistens durch genaues Beobachten gehegt und gepflegt. Dies setzt ein riesiges Know-how der Kellerchefs voraus.
Diese Käse werden periodisch nach ganz strengem Schema kontrolliert und nur allerbeste Ware kommt dann mit 12-16 Monaten in den Verkauf.